Behandelt werden Kinder und
Jugendliche
mit:
o Entwicklungsverzögerungen
o Wahrnehmungsstörungen
o Störungen der Grob- und Feinmotorik
o Störungen der Sozialentwicklung und
Kommunikationsfähigkeit
o Schreib- und Leseschwierigkeiten
o Verhaltensauffälligkeiten
o geistigen und körperlichen Behinderungen
o Störungen des Bewegungsablaufes
o Störungen der sensomotorischen Entwicklung
und der
Beeinträchtigung kognitiver Prozesse
Welche Ziele verfolgt die Ergotherapie:
Behandlungsmethoden:
o Sensorische Integrationstherapie nach
Jean
Ayres
o Videountertstützte Verhaltenstherapie
(IntraActPlus-Konzept
nach Dr. Jansen und Streit)
o Lese- und Rechtschreibprogramm
(IntraActPlus-Konzept
nach Dr. Jansen und Streit)
o Marburger Konzentrationstraining für
Kindergarten,
Vorschule und Eingangsstufe
o Marburger Grafomotorik-Trainingsprogramm
o Linkshänderberatung, -training, -testung nach
Dr.
Johanna Barbara Sattler
o Konzentrationstraining nach Lauth und Schlottke
o Neurofeedback-Training
o Das neuropsychologische Gruppenprogramm
ATTENTIONER
nach Jacobs und Petermann
o Das neuropsychologische Einzelprogramm REMINDER